Matthias Schöning, einer der Gründer von MauerWand System, wird in seinem Vortrag die Schnittstellen zwischen Modellplanung und dem Einsatz von Mauerrobotern sowie der Hardware vorstellen.
- Lesezeit: 2 Minuten
Matthias Schöning, einer der Gründer von MauerWand System, wird in seinem Vortrag die Schnittstellen zwischen Modellplanung und dem Einsatz von Mauerrobotern sowie der Hardware vorstellen.
Hinter den deutschen Teilnehmern an den buildingSMART International Awards 2023 liegt ein erfolgreicher Abend: Gleich vier Awards gehen nach Deutschland – alles Projekte, die zuvor den BIM Champions Wettbewerb von buildingSMART Deutschland gewonnen haben. Das belegt: Deutschland ist weltweit BIM-Spitze!
Und dies sind die deutschen Gewinnerteams -und -projekte, die im Rahmen eines Galaabends während des buildingSMART International Standards Summit in Lillestrøm bei Oslo ausgezeichnet wurden:
In dem im Juni 2023 erschienenen "Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe BIM- und GIS-Integration" heißt es in der Einführung, dass der Bedarf der Vorstandardisierung für ein verbessertes Zusammenspiel von Building Information Modeling (BIM) sowie Geoinformationssystemen vielfältig ist. Ebenso werden in dem Whitepaper Bereiche für mögliche Anwendungsfälle identifiziert: Ingenieurvermessung, Umweltplanung im Infrastrukturbau oder die NIM-gerechte Bereitstellung von Geodaten.
Unternehmen in der Baubranche kommen an der Digitalisierung nicht mehr vorbei: BIM wird bei Ausschreibungen zunehmend gefordert. Die digitale Welt ist offen und integriert. Das kooperative Miteinander rund um das BIM-Modell über alle Phasen im Lebenszyklus einer Immobilie ist zentral. Eine gute Koordination macht den Unterschied!
Was ist die BIM-Koordination eigentlich?
Die BIM-Koordination findet in Projekten auf vielen, verschiedenen Ebenen statt. Zum einen sind es koordinatorische Aufgaben innerhalb eines Fachgebiets, die BIM-Fachkoordination. Auf der Ebene der disziplinübergreifenden Abstimmung spricht man von BIM-
Zur BAU in München vom 17. bis zum 22. April stellt SOFT-TECH erstmals die neue, komplett browserbasierte Version von GRAVA für die grafische Mengenermittlung vor. Die neue Web-Lösung erlaubt es, 2D-PDF-Pläne oder Bilddateien zügig und einfach zu importieren. Im Fokus der Entwicklung stand, eine Lösung zu schaffen, mit der Anwenderinnen und Anwender sich besonders schnell zurechtfinden und in kürzester Zeit produktiv arbeiten können.
Seite 1 von 8