Kaum eine Branche steht derzeit unter so großem Transformationsdruck wie die Bauwirtschaft: Fachkräftemangel, steigende Materialpreise und der zunehmende internationale Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen, effizientere Wege in Planung und Ausführung zu gehen. Gleichzeitig steigt die Erwartungshaltung an Nachhaltigkeit, Digitalisierung und attraktive Arbeitsumgebungen.
Das jetzt erschienene Fachbuch „BIM-Automation und Robotik“ von Dr.-Ing. Aileen Pfeil und Ayham Kemand, M.Sc. liefert einen kompakten, praxisnahen Überblick, wie neue Technologien dazu beitragen können, den Bauprozess grundlegend zu modernisieren.
BIM als Schlüsseltechnologie
Im Mittelpunkt des Buches steht die Methode Building Information Modeling (BIM), die sich in den letzten Jahren zur zentralen Datenbasis der Bauwirtschaft entwickelt hat. BIM schafft die Voraussetzung, dass Automatisierungstechniken, Robotik und digitale Assistenzsysteme überhaupt sinnvoll integriert werden können.
Die Autoren zeigen auf, wie sich mit einer strukturierten Datengrundlage folgende Potenziale erschließen lassen:
-
Präzisere Planung und Steuerung durch Nutzung großer Datenmengen
-
Integration von Robotik und Monitoring in Bau- und Betriebsprozesse
-
Nachhaltigkeit und Effizienz durch 6D- und 7D-Betrachtungen im Facility Management
-
Transparenz und Prozesssicherheit entlang des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks
Von Drohnen bis 3D-Druck – praxisnahe Beispiele
Das 92-seitige Werk vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen, sondern illustriert anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie digitale Technologien bereits heute auf Baustellen eingesetzt werden. Dazu zählen:
-
Drohneninspektionen für schwer zugängliche Bauwerke
-
Mobile Laserscanner zur präzisen Bestandserfassung
-
Automatisierte Fahrzeuge und Transportroboter für die Baustellenlogistik
-
3D-Drucktechnologien für Bauteile und ganze Gebäudeelemente
-
Monitoringsysteme für Baufortschritt, Sicherheit und Betrieb
Damit liefert das Buch sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrenen Anwender:innen einen realistischen Blick auf den Stand der Technik und zeigt, welche Lösungen schon heute wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden können.
Digitalisierung als Kulturwandel
Besonderen Wert legen die Autoren darauf, dass Digitalisierung im Bauwesen nicht auf die Einführung neuer Software reduziert werden darf. Vielmehr geht es um einen Kulturwandel, der Prozesse ganzheitlich betrachtet – von der Planung über die Bauausführung bis hin zum Betrieb und Rückbau von Bauwerken.
„Digitalisierung bedeutet im Bauwesen, Transparenz und Effizienz in allen Projektphasen herzustellen“, betonen Pfeil und Kemand. „Automatisierung und Robotik sind dabei keine Zukunftsmusik mehr, sondern in vielen Bereichen bereits erprobt und verfügbar.“
Zielgruppe und Mehrwert
„BIM-Automation und Robotik“ richtet sich an ein breites Fachpublikum – von Bauunternehmen und Planungsbüros über BIM-Manager:innen und Projektentwickler:innen bis hin zu Studierenden und Nachwuchskräften.
Das Buch bietet:
-
Einen schnellen, fundierten Überblick über aktuelle Technologien
-
Eine praktische Einordnung ihrer Einsatzmöglichkeiten
-
Impulse für die strategische Weiterentwicklung von Bauunternehmen
-
Orientierung für Entscheider:innen, die über Investitionen in digitale Technologien nachdenken
Autoren und Verlag
-
Dr.-Ing. Aileen Pfeil ist Akademische Rätin am Institut für Baubetrieb und Baumanagement der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich teilautomatisierte Baustellen und Seilrobotertechnik.
-
Ayham Kemand, M.Sc., ebenfalls am Institut tätig, forscht insbesondere zu digitaler Bestandserfassung, Drohnentechnik, Nachhaltigkeit und KI im Baubetrieb.
Das Buch erscheint in der Reihe BIM Professional des bSD Verlags, dem Verlag von buildingSMART Deutschland – einem Kompetenznetzwerk mit über 800 Mitgliedern aus Bau- und Immobilienwirtschaft, das seit mehr als 30 Jahren Standards und Wissen für die Digitalisierung im Bauwesen entwickelt.
Buchdetails
-
Titel: BIM-Automation und Robotik
-
Autoren: Dr.-Ing. Aileen Pfeil, Ayham Kemand, M.Sc.
-
Reihe: BIM Professional
-
Umfang: 92 Seiten, Softcover, 17 × 24 cm
-
Preis: 48 € (Print oder E-Book), 62,40 € (Bundle Print & E-Book)
-
Verlag: bSD Verlag / buildingSMART Deutschland
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten:
👉 buildingsmart-verlag.de